Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Projekte
Presse & Medien
Publikationen
Jobs und Karriere
Kontakt
English
Profil
[X]
Profil
Im Fokus: Nachhaltigkeit
Nachhaltige Wertschöpfung
Ressourceneffizient Produzieren
Umweltverträgliche Produkte
Geschäftsfelder
Unser Auftrag
Leitbild
Institutsleitung
Institutsgeschichte
Exzellente Zusammenarbeit
Standorte
Fraunhofer-Gesellschaft
Internationale Kooperationen
Spin-Offs
Formen der Zusammenarbeit
Kuratorium
Branchen
[X]
Branchen
Automobilindustrie
Luftfahrt
Energie
Optik und Elektronik
Werkzeugbau
Maschinen- und Anlagenbau
Medizintechnik
Trends in der Medizintechnik
Biotechnologie und Pharma
Kompetenzen
[X]
Kompetenzen
Prozesstechnologie
Feinbearbeitung und Optik
Hochleistungszerspanung
Energetische Strahlverfahren
Technologieorganisation und -transfer
Inkubator Werkzeugbau
Produktionsmaschinen
Präzisionstechnik und Automatisierung
Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Produktionsqualität und Messtechnik
Produktionsqualität
Produktionsmesstechnik
Software für die Laborautomatisierung
Technologiemanagement
Trendthemen
[X]
Trendthemen
Industrie 4.0 – Vernetzte, adaptive Produktion
Vernetzung
Adaptivität
Hochleistungsproduktion
Leitmotiv
Additive Fertigung
Systemlösungen
Softwarelösungen
Technologieentwicklung
Biologische Transformation
Future Powertrain
Veranstaltungen & Termine
[X]
Veranstaltungen & Termine
Konferenzen und Seminare
Messen
Vorträge
Besuch
Presse & Medien
[X]
Presse & Medien
Aktuelle Pressemitteilungen
High-Tech-Systeme für die Industrie 4.0: Fraunhofer eröffnet Project Center in den Niederlanden
Schnelles und umweltschonendes Laserstrukturieren von Werkzeugen zur Folienherstellung
Mehrwert aus Daten schaffen: Internationales Projekt geht Data Analytics auf den Grund
Führende Forschungseinrichtungen gründen EU-Kompetenzzentrum für Cyberphysische Produktionssysteme in Ungarn
21. Business Forum Qualität: Data Analytics für das digitale Qualitätsmanagement
Flexibler Leichtbau für individualisierte Produkte durch 3D-Druck und Faserverbundtechnologie
Light + Building 2018: 3D-Lichtleiter und strukturierte Folien schaffen Ambiente
Kompaktes, kostengünstiges Lasermodul zur Blechbearbeitung in KMU
Komplexe Dünnglasprodukte in wenigen Minuten
Fraunhofer IPT und Ericsson starten mit 5G-Industry Campus Europe größtes industrielles 5G-Forschungsnetz Europas
Jetzt funkt’s: 5G-Forschungsnetz am Aachener Campus startet den Live-Betrieb
Hannover Messe Digital Edition 2021: Wasserstofftechnologien – Hohe Schlagzahl für die Brennstoffzelle
Mit Künstlicher Intelligenz in den Weltraum: Sensoren und selbstlernende Systeme verbessern Herstellungsverfahren für die Ariane 6
Smarte Optiken mit Nanostrukturen für kostengünstiges Lichtmanagement
Werte statt Wachstum: Aachener Institute läuten die Produktionswende ein
Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel: Fraunhofer IPT entwickelt Nachschlagewerk für eine effiziente und qualitative Produktherstellung
Künstliche Intelligenz für ultrapräzise Fertigungsmaschinen: Schneller einrichten und ressourcenschonend produzieren
Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB verabschiedet Professor Fritz Klocke in den Ruhestand
Neue Fertigungs-Prozesskette macht Getriebe für Flugzeugtriebwerke leichter und langlebiger
Whitepaper: Entwicklung und Implementierung einer Datenstruktur für den digitalen Zwilling in der Optikproduktion
Kalt härten mit VIS und UV-A: Glasfaserverstärkte Leichtbaukomponenten ressourcenschonend herstellen
Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling für die Produktion
Technisches Regelwerk vermittelt Wissen und fördert Vertrauen in Optische Kohärenztomographie
Mediengalerie
Presseverteiler
Publikationen
[X]
Publikationen
Jahrgänge
AWK'20 – Digitaler Tagungsband
Jobs und Karriere
[X]
Jobs und Karriere
Studierende
Ausbildung und Duales Studium
Initiativbewerbung
Talenta
FAQ: Bewerbung
Job-Stories
Kontakt
[X]
Kontakt
Ansprechpartner
Tim Grunwald
Cornelia Rojacher
Marcel Prümmer
Anfahrt
Projekte
[X]
Projekte
reQenrol
AI-NET-ANIARA
EASITAP
Additiv gefertigte Wasserstoff-Brennkammer
Additiv gefertigte Schleifscheibe
Baukasten für Ladewagensysteme
BioManu
OPTICS48
KI4ToolPath
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Profil
Anzeigen / Ausblenden
Im Fokus: Nachhaltigkeit
Anzeigen / Ausblenden
Nachhaltige Wertschöpfung
Ressourceneffizient Produzieren
Umweltverträgliche Produkte
Geschäftsfelder
Anzeigen / Ausblenden
Energiespeicher
Leichtbau-Produktionstechnik
Life Sciences Engineering
Anzeigen / Ausblenden
Gemeinsam gegen das Corona-Virus
Turbomaschinen
Anzeigen / Ausblenden
Digitalisierung in der Turbomaschinenfertigung
Technologien für Turbomaschinen
Aktuelles-Turbomaschinen
Interview mit Robin Day
Unser Auftrag
Leitbild
Institutsleitung
Institutsgeschichte
Exzellente Zusammenarbeit
Anzeigen / Ausblenden
Standorte
Fraunhofer-Gesellschaft
Internationale Kooperationen
Spin-Offs
Formen der Zusammenarbeit
Kuratorium
Bereich öffnen
Bereich schließen
Branchen
Anzeigen / Ausblenden
Automobilindustrie
Anzeigen / Ausblenden
Strategien für die Mobilitätswende
Anzeigen / Ausblenden
Handlungsleitende Zukunftsbilder
Kompetenzbasierte Diversifikation
Applikationsorientiertes Technologie-Scouting
Wertorientierte Fertigungskonzepte
Durch Leichtbau Energie sparen
Treiber der Mobilitätswende
Fahrzeugbeleuchtung
Nutzungsspezifische Antriebskonzepte
Datenbasierte Geschäftsmodelle
Luftfahrt
Anzeigen / Ausblenden
Digitalisierung in der Turbomaschinenfertigung
Technologien für Turbomaschinen
Energie
Optik und Elektronik
Anzeigen / Ausblenden
ACOP – Aachen Center for Optics Production
Werkzeugbau
Anzeigen / Ausblenden
Werkzeug-Datenbank
Wissenstransfer
Werkzeugtechnik- und Anwendungskompetenz
Studien und Whitepaper
Anzeigen / Ausblenden
Studie »Erfolgreich Automatisieren im Werkzeugbau«
Maschinen- und Anlagenbau
Medizintechnik
Anzeigen / Ausblenden
Trends in der Medizintechnik
Anzeigen / Ausblenden
Personalisierte und individualisierte Medizinprodukte
Intelligente und multifunktionale Medizinprodukte
Biohybride Medizinprodukte
Minimalinvasive Diagnostik und Therapie
Vernetzte, adaptive Produktion für leistungsstarke Produkte
Branchenangebot Medizintechnik
Biotechnologie und Pharma
Anzeigen / Ausblenden
Pharma 4.0
Fertigungsverfahren Tissue Engineering
Internationale Kooperationen
Qualitätskontrolle
Automatisierte Produktion
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Prozesstechnologie
Anzeigen / Ausblenden
Feinbearbeitung und Optik
Anzeigen / Ausblenden
Wafer Level Optics
Ultrapräzisionsbearbeitung
Ultrapräzisionsdrehen
Feinbearbeitung und Polieren
Glasumformung - hochpräzise Glasoptiken effizient umformen
Hochleistungszerspanung
Energetische Strahlverfahren
Anzeigen / Ausblenden
Laserstrukturieren
Laserhärten
Laserauftragschweißen mit Draht (LMD-w)
Laserintegration in Werkzeugmaschinen
CAM-Module zur Lasermaterialbearbeitung
Lasermaterialbearbeitung
Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen
Abtragen mit dem Wasserstrahl
Mehrachsiges Schneiden mit dem Wasserstrahl
Technologieorganisation und -transfer
Anzeigen / Ausblenden
Inkubator Werkzeugbau
Produktionsmaschinen
Anzeigen / Ausblenden
Präzisionstechnik und Automatisierung
Anzeigen / Ausblenden
Optik Spritzguss
Kalibrierung von 5-Achs-Maschinen
vBox
Thermische Stabilität
Faserverbund- und Lasersystemtechnik
Anzeigen / Ausblenden
Blechbearbeitung mittels Konduktion und Induktion
Laserunterstützte Blechbearbeitung
Thermoforming von FVK-Organoblechen und Rohren
Integration von Lasermodulen
Laserintegration in Werkzeugmaschinen und Industrieroboter
Rohre und Druckbehälter aus FVK im Tapewickelverfahren
FVK-Handhabungstechnik
Mikro-Pultrusion- und -Pullwinding
Geothermiebohrungen mit dem Hochleistungslaser
Scherschneiden FVK
Produktionsqualität und Messtechnik
Anzeigen / Ausblenden
Produktionsqualität
Anzeigen / Ausblenden
Qualitätsmanagement
Produktionsmesstechnik
Anzeigen / Ausblenden
High-Speed-Mikroskopie
Automatisierte Bildverarbeitung
Strukturüberwachung von Leichtbaukomponenten
5G-Technologie
Kurzkohärente Interferometrie
Prozessüberwachung für die Lasermaterialbearbeitung
Laborautomatisierung
Wellenfrontbasierte Optikjustage
2-Photonen-Polymerisation
Interferenzlithographie
Resistentwicklung und Strukturcharakterisierung
Optische Kohärenztomographie
Full-Field OCT
Tomographische Optikprüfung
Flexible Produktionssysteme
Sondermesssyteme
Produktionsintegrierte Messtechnik
Chromatisch konfokale Sensorik
Laserinduzierte Plasmaanalyse
Messen und Prüfen
5G-Portfolio
Laborautomatisierung
Good Manufacturing Practice
Digitale Produktionsinfrastrukturen
Software für die Laborautomatisierung
Technologiemanagement
Anzeigen / Ausblenden
Technologiemanagement-Blog
Anzeigen / Ausblenden
Willkommen
Interview mit Stephan Schröder
Interview mit Paul Zeller
Interview mit Florian Vogt
Collaborate to Innovate – Making the Net Work
Nachgefragt
Nachgefragt
Dynamik für eine Führungskarriere in der angewandten Forschung
Interview mit Johanna Jacobi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Technologiemanagement am Fraunhofer IPT
Bereich öffnen
Bereich schließen
Trendthemen
Anzeigen / Ausblenden
Industrie 4.0 – Vernetzte, adaptive Produktion
Anzeigen / Ausblenden
Vernetzung
Adaptivität
Hochleistungsproduktion
Leitmotiv
Additive Fertigung
Anzeigen / Ausblenden
Systemlösungen
Softwarelösungen
Technologieentwicklung
Biologische Transformation
Future Powertrain
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen & Termine
Anzeigen / Ausblenden
Konferenzen und Seminare
Anzeigen / Ausblenden
Konsortialworkshop »Industrielle Batteriezellproduktion« (Online-Workshop)
Konsortialworkshop »Industrielle Batteriezellproduktion«
Precise particle and cell handling for diagnostic applications and medical treatment
Messen
Vorträge
Besuch
Bereich öffnen
Bereich schließen
Presse & Medien
Anzeigen / Ausblenden
Aktuelle Pressemitteilungen
Anzeigen / Ausblenden
High-Tech-Systeme für die Industrie 4.0: Fraunhofer eröffnet Project Center in den Niederlanden
Schnelles und umweltschonendes Laserstrukturieren von Werkzeugen zur Folienherstellung
Mehrwert aus Daten schaffen: Internationales Projekt geht Data Analytics auf den Grund
Führende Forschungseinrichtungen gründen EU-Kompetenzzentrum für Cyberphysische Produktionssysteme in Ungarn
21. Business Forum Qualität: Data Analytics für das digitale Qualitätsmanagement
Flexibler Leichtbau für individualisierte Produkte durch 3D-Druck und Faserverbundtechnologie
Light + Building 2018: 3D-Lichtleiter und strukturierte Folien schaffen Ambiente
Kompaktes, kostengünstiges Lasermodul zur Blechbearbeitung in KMU
Komplexe Dünnglasprodukte in wenigen Minuten
Fraunhofer IPT und Ericsson starten mit 5G-Industry Campus Europe größtes industrielles 5G-Forschungsnetz Europas
Jetzt funkt’s: 5G-Forschungsnetz am Aachener Campus startet den Live-Betrieb
Hannover Messe Digital Edition 2021: Wasserstofftechnologien – Hohe Schlagzahl für die Brennstoffzelle
Mit Künstlicher Intelligenz in den Weltraum: Sensoren und selbstlernende Systeme verbessern Herstellungsverfahren für die Ariane 6
Smarte Optiken mit Nanostrukturen für kostengünstiges Lichtmanagement
Werte statt Wachstum: Aachener Institute läuten die Produktionswende ein
Impulsgeber für die Industrie 4.0 im Werkzeugbau: ZF Friedrichshafen ist »Werkzeugbau des Jahres 2021«
Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel: Fraunhofer IPT entwickelt Nachschlagewerk für eine effiziente und qualitative Produktherstellung
Künstliche Intelligenz für ultrapräzise Fertigungsmaschinen: Schneller einrichten und ressourcenschonend produzieren
Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB verabschiedet Professor Fritz Klocke in den Ruhestand
Neue Fertigungs-Prozesskette macht Getriebe für Flugzeugtriebwerke leichter und langlebiger
Whitepaper: Entwicklung und Implementierung einer Datenstruktur für den digitalen Zwilling in der Optikproduktion
Kalt härten mit VIS und UV-A: Glasfaserverstärkte Leichtbaukomponenten ressourcenschonend herstellen
Mit Quantencomputing zum vollständigen digitalen Zwilling für die Produktion
Technisches Regelwerk vermittelt Wissen und fördert Vertrauen in Optische Kohärenztomographie
Mediengalerie
Presseverteiler
Bereich öffnen
Bereich schließen
Publikationen
Anzeigen / Ausblenden
Jahrgänge
Whitepaper, Trendreporte und Studien
Anzeigen / Ausblenden
Datenbasierte Geschäftsmodelle – Chancen und Herausforderungen am Beispiel der Batteriezellfertigung
Tooling in South Africa
Tooling in China. Großblech- und Massivumformung
Tooling in Germany
Tooling in China. Spritzgießwerkzeugbau
Erfolgreich Fertigungstechnologien Einsetzen im Werkzeugbau
Erfolgreich Automatisieren im Werkzeugbau
Tooling in Germany
Erfolgreich Fräsen im Werkzeugbau
Erfolgreich CAx-Prozessketten gestalten im Werkzeugbau
Erfolgreich Digitale Fräsprozessketten Umsetzen im Werkzeugbau
Tooling in Austria
Erfolgreich Senkerodieren im Werkzeugbau
Wettbewerbsfaktor Resilienz – Handlungsfelder für den krisensicheren Werkzeugbau
OCT for 3D cell culture visualization
Gestaltung von Corporate Inkubatoren
Erfolgsfaktoren im Technologiemanagement
Technologiefrüherkennung gestalten – Acht Erfolgsfaktoren
Green Growth – Wie Technologiemanagement einen Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation leisten kann
AWK'20 – Digitaler Tagungsband
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs und Karriere
Anzeigen / Ausblenden
Studierende
Ausbildung und Duales Studium
Initiativbewerbung
Talenta
FAQ: Bewerbung
BRAACHEN International Internship
Anzeigen / Ausblenden
Application Process
Application Guidelines
Job-Stories
Bereich öffnen
Bereich schließen
Kontakt
Anzeigen / Ausblenden
Ansprechpartner
Anzeigen / Ausblenden
Tim Grunwald
Cornelia Rojacher
Nora Kochanek
Marcel Prümmer
Anfahrt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Projekte
Anzeigen / Ausblenden
InnoFlex
PhysiX-CAM
OptiWear
3DOptics
InnoCaT3
WaferLevelOptics
ThermoGrind
InnoMill
QuickPro
CURARE
GENIAL
DynaMill
InnoTool
EasyForm
Guide4Diffractive
CENTiMO
VentOpt
ProCarbiMill
VibroCool
LiNaBioFluid
ToolRep
FixTronic
RoboTex
HOC-Surf
Hartwalzen von Lageringen
SKALIR
AdaptCAD
TurboERAS
Innovationscluster AdaM
CAMWear
HGROka
MatLaMeD
EFFICIENTlight
IDEA
INTENSE
MARS
BrushtoCut
VoKoES
DigitalCMM
Squish
SmartErosion
CompactGears4Turbo
AdPro
TopCladd
FlexPAET
Online-Prozessüberwachung
OptiLight
OPTICALSTRUCT
AutoMiPro
SCALAB
MHydroLAS
FibreChain
E-Profit
FOR860
GreenGlassFiber
REFORM
EPSIS
Opti5AchS
Ultraschallschwinger
UP Sting
AiF - Projekt 17359
LightFlex
Openmind
ambliFibre
MR-Clip
Sense4Tool
EcoHardSteel
ML²
HEA2D
HiTecMass
montagesysteme
ePiTec
ComMUnion
KonTakt
FlexPol
Fast1000
PoLaRoll
CaliBend
FlyGo
C³ – ColdCureComposites
EvPro
Glassist
Transregio 96
EverPro
KonFutius
Bio-FML
BioStrukt
Tankcycling
Augmented5G
Smart-Lay-Up!
ARHO
CuBa Change
EMSI
Anzeigen / Ausblenden
abschluss
SysRisk
MicroAdapt
Wavesense
ServRisk
FiberScan
ReqMech
KOBOLD
EBOEL
BabyLux
RAPIDO
BIG
EnAbLE KMU
APERITIf
charMant
PARSyP
StemCellFactory III
5GSensPRO
Weldable
DAISY
IDEAL
EFFEkT
KleiSta
freeMoVe
MetalSens
quadrika
NEXT
eMES
KOMBI
Qbility
ESPRI
AdaptAR
FabOS
DrAuf GeDrehT
GroRoLas3D
AMB2S
5G-Comet
CIRCULAR-TP
DaQoTa
fabulous
LightMat Battery Housing
smartVessel
TapeZyklat
InduREX
CAMWear 2.0
AIDPATH
WiMuSenS
AIARA
5G-Industry Campus Europe
Quantify
i.VAMS
Glass4AutoFuture
E-SAT
AUTOSTEM
AutoCRAT
JointPromise
AIxCell
H2-D
FRHY
LIFToscope
BellaFactum
reQenrol
RISEN5G
value chAIn
AI-NET-ANIARA
EASITAP
KomFiDis
FOSDIGUM
CAM2030
HYEFFMILL
Additiv gefertigte Wasserstoff-Brennkammer
Additiv gefertigte Schleifscheibe
dynaTWIN
LMD Hybrid
UP_Ramp-up
EVOLOPRO
Anzeigen / Ausblenden
EVOLOPRO – Biologisierung
Pilotkette Aviation
DATARAMP
HyInnoCells
Heart 2.0
5G.NAMICO
EPIC – Centre of Excellence in Production Informatics and Control
Baukasten für Ladewagensysteme
SE.MA.KI
BioManu
OPTICS48
JetCut3D
KI4ToolPath