Presseinformationen, Fachartikel und Bildmaterial aus dem Fraunhofer IPT

23.7.2025

Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern ein automatisiertes System zur Herstellung genetisch veränderter Immunzellen entwickelt. Die neue Laborplattform soll zukünftig sogenannte CAR-T-Zellen am Ort der Behandlung individuell für Leukämie- und Lymphompatienten in einem automatisierten Prozess herstellen – schneller und kostengünstiger als in manuellen Laborumgebungen. Das erste Produktionssystem geht in nun die nächste Phase der Wirkstoffentwicklung bis zur Zulassung der neuen Therapie.
mehr Info

4.6.2025

Präzision in Serie: Fraunhofer IPT zeigt Technologien für die industrielle Optikfertigung auf der LASER World of PHOTONICS

Wie lassen sich Glasbauteile effizient formen, Mikrostrukturen großflächig übertragen und optische Komponenten im laufenden Fertigungsprozess prüfen? Antworten zeigt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der LASER World of PHOTONICS in München in Halle B1 am Stand 231. Im Fokus stehen drei Schlüsseltechnologien für die industrielle Optikfertigung: hochpräzise Glasumformung, skalierbare Mikro- und Nanostrukturierung sowie zerstörungsfreie inline-Messtechnik für miniaturisierte Bauteile.
mehr Info

13.3.2025

Großprojekt Brennstoffzelle: Produktionstechnologien für große Stückzahlen

Im Übergang von konventionellen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien gilt Wasserstoff weithin als unverzichtbarer Energieträger: Als Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor liefert die Brennstoffzelle die Energie für Mobilität und netzunabhängige Stromversorgung. Zwar steckt bereits einiges an Grundlagenforschung in der Technologie – die Komponenten allerdings sind immer noch nicht in den erforderlichen Stückzahlen und zu vertretbaren Kosten verfügbar. Um einen flächendeckenden Einsatz der Brennstoffzelle zu erreichen, bedarf es ausgereifter Produktionstechnologien für die Serienfertigung. Forschende an Fraunhofer-Instituten in ganz Deutschland arbeiten deshalb gemeinsam an einer kostengünstigeren Serienfertigung von Bipolarplatten – dem Herzstück der Brennstoffzelle.
mehr Info

26.2.2025

5G und Virtual Reality für eine dezentrale Prozessüberwachung

Viele laserbasierte Produktionsverfahren erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Maschinenbediener vor Strahlung und gesundheitsschädlichen Emissionen zu schützen. Diese erschweren jedoch die Prozessüberwachung. Gemeinsam mit Projektpartnern hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen eine digitale Lösung entwickelt, die mehr Sicherheit, Transparenz und Steuerbarkeit in die Fertigung bringt: In einer Virtual-Reality-Umgebung werden aufbereitete Sensordaten nahezu in Echtzeit dargestellt. Als Modellprozess diente das additive Fertigungsverfahren des Laserauftragschweißens mit Draht (LMD-w).
mehr Info
 

Alle unsere
Pressemitteilungen

Publikationen

Finden Sie in unseren Publikationen Informationen zu uns und unseren Forschungs- und Entwicklungsergebnissen!

Presseinformationen
im Abo

Unsere Presseinformationen können Sie auch als RSS-Feed abonnieren:

www.ipt.fraunhofer.de/de/ipt.rss

Presseverteiler

Sie sind Journalistin oder Journalist und wollen wissen, was bei der Fraunhofer-Gesellschaft passiert? Dann melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.