Durch das Spritzgießen lassen sich kostengünstig Kunststoffoptiken mit hoher Formgenauigkeit herstellen. Doch bis eine Serienfertigung möglich ist, wird eine komplette Prozesskette durchlaufen – vom Optikdesign über die Herstellung des Spritzgusswerkzeugs bis hin zur Prototypenfertigung. Gerade in der Beleuchtungsindustrie, wo Designfreiheiten zur Lichtgestaltung erforderlich sind, aber auch in der Medizintechnik zur präzisen Herstellung von Nanostrukturen, ist Entwicklungskompetenz gefragt.
Das Fraunhofer IPT stellt als einer von wenigen Entwicklungspartnern Präzisionsoptiken aus Kunststoff im Spritzgussverfahren her. Kundenspezifische Produkte werden in unserem Haus anforderungsgerecht und hochpräzise entwickelt - vom Lichtdesign bis zur fertigen Optik. Dabei vereinen wir unsere interdisziplinären Kompetenzen im Optik- und Teiledesign, im hochtechnisierter Werkzeug und Formenbau, in der Entwicklung von Replikationsprozessen sowie in der spezialisierten Systemmontage. So erfüllen wir mit hoch entwickelten Verfahren und einem breiten Erfahrungsschatz sowohl Ihre qualitativen als auch Ihre wirtschaftlichen Ansprüche.
Unsere Leistungen im Überblick
- Entwicklung und Fertigung von hochpräzisen Kunststoffoptiken
- Abbildung der gesamten Prozesskette:
- Designauslegung optischer Spritzgusskomponenten
- Machbarkeitsanalysen & Simulationen
- Werkzeug- und Formenbau
- Prozess- und Produktoptimierung zur Replikation von Kunststoffoptiken und optischen Folien
- Messtechnische Charakterisierung von Formteilen (optisch & taktil)
- Optikmontage
- Präzise Prototypenfertigung mithilfe unseres Maschinenparks – speziell auf optische Kunststoffkomponenten ausgelegt (elektrische und hydraulische Arburg Spritzgießmaschinen von 25 bis 320 Tonnen Schließkraft)