Die kontinuierliche Fertigung mit Rolle-zu-Rolle-Technologien bietet die Chance, besonders kostengünstig und schnell zu produzieren. Um dieses Potenzial auszuschöpfen entwickelt das Fraunhofer IPT eine Spezialmaschine für die Herstellung von Folien mit funktionellen Oberflächen.
Das modulare Rolle-zu-Rolle-System
Mit langjähriger Erfahrung im Sondermaschinenbau arbeitet das Fraunhofer IPT an einem modularen Rolle-zu-Rolle-System für die massentaugliche Fertigung funktioneller Oberflächen. Eine kostengünstige Fertigung auch in kleiner Stückzahl erlaubt es, neue Produkte auch mit geringem Vorlauf und kürzesten Rüstzeiten herzustellen.
Verschiedene Prozessmodule wurden bereits entwickelt, mit denen sich effizient Prozessketten abbilden und gezielt weiterentwickeln lassen. Mit wachsender Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Prozesse werden wieder neue Anwendungsbereiche erschlossen. So kann auch in diesen Feldern durch stetige Verbesserungen auf ein optimales Ergebnis zuzuarbeiten werden.
Funktionelle Oberflächen im massentauglichen Rolle-zu-Rolle Verfahren herstellen
Gedruckte Elektronik und optischen Strukturen sowie biofunktionale Oberflächen und Mikrofluidik bieten hohes Potenzial bei der Integration in Folie. Ein ganz neuer Markt entsteht durch die Kombination dieser Funktionen - sei es in einem Mehrlagenaufbau oder direkt auf der Folienlage. So können beispielsweise komplette Lab-on-a-Chip-Systeme kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden.
Neben dem konventionellen Rolle-zu-Rolle-Verfahren können auch semi-kontinuierliche Prozesse von der Rolle zur Platte umgesetzt werden. Herausforderungen an das Produktionssystem sind hier vor allem die Genauigkeit und der Einfluss der einzelnen Prozesse auf Bahnspannung und Bahnlauf. In diesem Fall kann durch einen Testlauf mit dem Umfang einer Kleinserienproduktion die Qualität der Folie für die gedachte Anwendung und die Industrietauglichkeit des entwickelten Prozesses geprüft werden.
Unsere Leistungen im Überblick
- Machbarkeitsstudien und Anwendungsentwicklung für individuelle Fertigungsaufgaben
- Evaluierung neuer Fertigungsmöglichkeiten für Ihre Produkte
- Prüfstandentwicklung und Prozessanalysen für die Bereiche gedruckte Elektronik, AVT auf gedruckter Elektronik, Photonisches Sintern, UV-Nanoimprint-Lithographie (UV-NIL) und Laserstrukturierung
- Erweiterung bestehender Anlagen mit neuen oder optimierten Prozessmodulen
- Anlagenentwicklung – von der Konzeption bis zum Aufbau einer individuellen kontinuierlichen Produktionsanlage
- Prozessüberwachung und Inspektionsroutinen für großflächige Strukturierung