Die Produktion von Strukturbauteilen beschäftigt sich mit der Be- und Verarbeitung von Blechen aus Stahl-, Titan- oder Aluminiumwerkstoffen in Transfer- oder Folgeverbundwerkzeugen und Blechdicken im Millimeterbereich. Im Gegensatz dazu kommen bei der Dünnblechbearbeitung Materialdicken von deutlich unterhalb 0,5 mm zum Einsatz.
Am Fraunhofer IPT verarbeiten wir Dünnbleche im Rahmen unserer Wasserstoffprojekte. Dabei steht die Herstellung der Bipolarplatte, als zentrale Komponente von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, im Zentrum der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Für die Produktion der Bipolarplatte beherrschen wir alle wichtigen Prozesstechnologien: von der Umformung in der diskreten oder kontinuierlichen Produktion über das Laserschneiden- und schweißen der Bipolarplatten-Halbschalen sowie deren Handhabung bis hin zur Funktionsprüfung der Bipolarplatte und dem Auftrag der Dichtungskontur. Neben Bipolarplatten stellen wir auch mehrlagige poröse Transportschichten (PTLs) auf unserer hauseigenen Streckmetall-Linie und Schweißanlage her.