Die 13. Fachtagung »Innovativer Werkzeugbau« des OWL ViProSim e. V. und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen bietet ein weit gefächertes Vortragsprogramm, das Praxisberichte aus Betrieben und wissenschaftliche Ansätze verbindet.
mehr InfoOrganized by the Fraunhofer Additive Manufacturing Alliance, the DDMC is a bi-annual cutting-edge forum for discussion on Additive Manufacturing, including its application in industry and the environmental impact of such new manufacturing technologies. Impact on health, sustainability and technology will also be discussed. DDMC brings together researchers, enterprises and users of AM technologies from around the world and fosters an atmosphere conducive to developing new ideas and refining already existing research developments.
mehr InfoHochwertige Daten bieten Unternehmen einen klaren Mehrwert und Wettbewerbsvorteil. In diesem Seminar lernen Analysten, Entwickler und Domänenexperten aus unterschiedlichen Fachrichtungen (Produktion, Finanzwesen, Pharmazie, u.a.) die wichtigsten Verfahren zur Beurteilung und Verbesserung der Datenqualität für Projekte mit dem Themenschwerpunkt der Datenanalyse. Nach dem Besuch dieser Schulung sind Sie in der Lage, die Datenvorverarbeitungen in Ihrem Alltag strukturiert und effizient durchzuführen und Ihre Daten besser für Data-Science-Projekte zu nutzen.
mehr InfoIn der Schulung »Certified Data Scientist Specialized in Production« erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in den Entwicklungszyklus eines Machine-Learning-Projekts im Produktionsumfeld. Von der Use-Case-Findung und -Bewertung über die Datenaufnahme, Vorverarbeitung und Modellierung in Python bis hin zum Deployment werden konkrete Vorgehensmodelle umgesetzt. Die Schulung schließt mit einer Prüfung zum Erwerb des Zertifikats »Certified Data Scientist Specialized in Production« ab.
mehr InfoUnter dem Leitthema »Empower Green Production« zeigt das AWK‘23 am 11. und 12. Mai 2023 in einem hybriden Veranstaltungsformat sowohl im Aachener Eurogress als auch digital, wie neue Technologien und Konzepte für eine krisenfestere und gleichzeitig grüne Produktion in Zukunft aussehen können, mit denen sich die Abhängigkeit von den konventionellen Energielieferanten überwinden lässt.
mehr InfoAllgemeine Veranstaltungsbedingungen für Präsenz-Veranstaltungen und für Online-Veranstaltungen des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.