Konferenzen und Seminare

Abbrechen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT / 01. Januar 2023 - 31. Dezember 2023

    Replikative Fertigung von Glasoptiken

    © Fraunhofer IPT

    Das Seminar »Replikative Fertigung von Glasoptiken« befasst sich mit der gesamten Prozesskette der replikativen Optikfertigung, beginnend bei der Simulation über die Fertigung der Umformwerkzeuge bis hin zur Abformung der Optik. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Besichtigungen der Fertigungshalle, um den Teilnehmenden einen praktischen Einblick zu vermitteln. Auch das gemeinsame Mittagessen soll dazu genutzt werden, die eigenen Fragen nicht nur mit den Referenten, sondern ebenfalls mit den weiteren Seminarteilnehmenden zu diskutieren.

    mehr Info
  • Online / 27. Juni 2023

    Artificial Intelligence in Production

    Welche Schritte nötig sind, um künstliche Intelligenz in der Produktion umzusetzen, erfahren Sie während des Seminars am Beispiel konkreter Anwendungsfälle. Die einzelnen Schritte werden von praktischen Übungen begleitet, in denen Sie als Teilnehmer*in Datensätze vorverarbeiten, Algorithmen des maschinellen Lernens trainieren und die Ergebnisse dieser Modelle selbst mit der Programmiersprache Python auswerten.

    mehr Info
  • © PantherMedia / Khakimullin

    Das Online-Seminar gibt Ihnen Einblicke in verschiedene Ansätze zur Virtualisierung: Virtuelle Maschinen, Kubernetes, Container und Kata-Container. Ihnen werden konkrete Anwendungsfälle in der industriellen Produktion und die jeweiligen Architekturen vermittelt. Abschließend haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Zusätzlich erhalten Sie nach Abschluss der Online-Session die Präsentationsfolien oder ein inhaltlich gleichwertiges Skript.

    mehr Info
  • Online / 05. Juli 2023, 15.00–16.00 Uhr

    Embedded systems for the Internet of Things (IoT)

    © Fraunhofer IPT

    Das Online-Seminar bietet Ihnen eine kurze Einführung in die Komponenten von eingebetteten Systemen für IoT-Sensoren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mikrocontroller und Kommunikationsmedien. Wir vermitteln Ihnen eine Methodik, um geeignete Komponenten für den Aufbau eines IoT-Sensorsystems auszuwählen.

    mehr Info
  • WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH / 31. Juli 2023 - 04. August 2023

    Werkzeugbau-Challenge für Auszubildende und Berufseinsteiger:innen

    Die Strategie bestimmt die zukünftige Ausrichtung eines Werkzeugbaus und entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Geschäftsführer:innen und Führungskräfte tragen die Verantwortung, nicht nur eine erfolgversprechende Strategie zu entwickeln, sondern diese auch gezielt in die Praxis umzusetzen. In diesem Kurs werden daher am ersten Tag u. a. ein Vorgehen zur strukturierten Strategieentwicklung, die operative Strategieumsetzung sowie aktuelle Technologietreiber und Differenzierungsmöglichkeiten im Werkzeugbau aufgezeigt.

    mehr Info
  • Online / 26. September 2023

    In 7 Steps to a Successful AI-Implementation

    © Nicolas Herrbach/stock.adobe.com

    In sieben Modulen werden die wichtigsten Phasen und Prinzipien für die Anwendung von Maschinellem Lernen (ML) und KI in der Produktion vorgestellt. In jedem Schritt wird ein umfassender methodischer Überblick und die zu überwindenden Implementierungshürden von KI vermittelt. Die theoretischen Sitzungen werden von praktischen Übungen durch Programmiermodule begleitet, in denen die Teilnehmer ML-Modelle implementieren.

    mehr Info