Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen für höchste Anforderungen

Langlebige Werkzeuge und widerstandsfähige optische Bauteile sparen Kosten und reduzieren Stillstandszeiten. Unsere Beschichtungen verlängern Standzeiten, minimieren Reibung und schützen vor Umwelteinflüssen – für eine effiziente und nachhaltige Produktion.

Mit modernster Beschichtungstechnologie entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen – von Hochleistungswerkzeugen bis hin zu optischen Komponenten.

Unser Fokus liegt auf der gezielten Anpassung von Schichtsystemen an spezifische Belastungen. Durch die Analyse von Versagensmechanismen optimieren wir Beschichtungen für maximale Performance.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Wir analysieren und charakterisieren Verschleißschutzschichten für die Glasumformung sowie für den Kunststoffspritzguss.
  • Wir entwickeln verschleißresistente Beschichtungen für Ihre Anwendungen und Prozesse. Damit verlängern wir Standzeiten und reduzieren Ausfallzeiten, optimieren die Prozessstabilität und Kosteneffizienz Ihrer Fertigung.
  • Wir führen Standzeituntersuchungen neuer Beschichtungen durch.

Unsere Technologien

Filtered Cathodic Vacuum Arc (FCVA)

für die Herstellung von Diamond-like Carbon (DLC)-Schichten – extrem hart, widerstandsfähig und mit höchster Oberflächenqualität.

Magnetron-Sputtern

für Edelmetall- und keramische Hartstoffschichten – chemisch stabil und langlebig.

Anwendungen

Werkzeuge für die Glasumformung

© Fraunhofer IPT

Werkzeuge für die Glasumformung müssen extremen Bedingungen standhalten: hohe Temperaturen, mechanische Belastung und chemische Einflüsse durch heißes Glas. Unsere Beschichtungen sorgen für:

  • Längere Standzeiten durch hochbeständige DLC-Schichten
  • Anpassung an kundenspezifische Glassorten für optimale Prozessstabilität
  • Gezielte Schichtmodifikation auf Basis detaillierter Versagensanalysen
  • Ergänzende Edelmetallschichten für spezielle Anforderungen

Beschichtung für Infrarotglas

Beschichtete Infrarotlinse
© Fraunhofer IPT

Chalkogenidgläser für Infrarotanwendungen sind weich und empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Unsere ultradünnen DLC-Schichten schützen die Glasoberfläche und erhalten gleichzeitig die optische Funktion.

Werkzeuge für die Fertigung von Bipolarplatten

Mit DLC teilbeschichtete Stempelwerkzeuge

Bei der Umformung von Stahl oder Titan für Bipolarplatten stehen die Werkzeuge unter hoher Belastung. Unsere Beschichtungen verbessern:

  • Standzeit der Werkzeuge, wodurch Kosten gesenkt werden
  • Prozesssicherheit durch reduzierte Verschleißerscheinungen
  • Mechanische und chemische Beständigkeit für anspruchsvolle Fertigungsbedingungen

Werkzeuge für die Herstellung von Kunststoffoptiken

© Fraunhofer IPT

Bei der Fertigung hochpräziser Kunststoffoptiken sind niedrige Reibung und eine lange Werkzeugstandzeit entscheidend. Unsere DLC- oder Chrom-basierten Beschichtungen ermöglichen:

  • Geringere Presskräfte durch reibungsminimierende Schichten
  • Längere Lebensdauer der Werkzeuge, wodurch Wartungsintervalle reduziert werden
  • Verbesserte Replikationseigenschaften, um optische Präzision zu gewährleisten