Bio-Adaptive Produktion

Die Abteilung »Bio-Adaptive Produktion« entwickelt Anlagen und Softwarelösungen, um Zellen, Organoide und andere biologische Materialien automatisiert, reproduzierbar und kosteneffizient herzustellen. Damit medizinische und biotechnologische Produkte die Menschen schnell und in höchster Qualität erreichen, skalieren wir biologische Prozesse gezielt für die Pharma- und Biotechnologiebranche.

Wir nutzen Laborautomatisierung und Industrie-4.0-Technologien, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Unser Angebot umfasst unter anderem automatisierte Zellkultivierung, Differenzierung, Genome Editing und Analyse in geschlossenen Systemen. Dabei legen wir besonderen Wert auf höchste Qualität und Effizienz.

Biotechnologie skalieren

Wir schaffen die technologischen Systeme und Anlagen für eine reproduzierbare, automatisierte, kostengünstige und effiziente Produktion von Zellen, Organoiden und anderem biologischen Material. Dafür unterstützen wir beim Upscaling biologischer Prozesse und optimieren Industrie- 4.0-Technologien.

Automatisierung in den Lebenswissenschaften

»Routinearbeiten im Labor, zum Beispiel die Vermehrung von Stammzellen, lassen sich durch Automatisierung deutlich effizienter gestalten. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und entlastet das Fachpersonal. Wir entwickeln Lösungen, die den höchsten GMP- und GAMP-Standards entsprechen und helfen Laborprozesse gezielt zu optimieren.«

Laura Herbst, Gruppenleiterin

 

Stamzellkultivierung nach Maß

Wir automatisieren Zellkultivierungsprozesse und entwickeln dafür passgenaue Lösungen – vom vollständig automatisierten System bis zur gezielten Teilautomatisierung.

Life Science Engineering

Wir optimieren und entwickeln Produktions- und Messmethoden für Biotechnologie und Pharma.

Adaptive Produktionssteuerung

 »Ob Maschinenanbindung, KI-gestützte Optimierung oder eine effiziente Ressourcenplanung – gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Konzepte. Unser Ziel ist es, Produktionsprozesse flexibel zu vernetzen und ihre automatisierte Steuerung möglichst adaptive zu gestalten.« 

Julius Mathews, Gruppenleiter

Flexible Vernetzung und Steuerung

Wir entwickeln eine adaptive Steuerungssoftware, die unterstützt, Produktionsumgebungen zu automatisieren und das Handling der Anlagen nutzerfreundlich zu gestalten.

 

Automatisierte Produktionstechnologien

Ziel ist es, mRNA-Impfstoffe sowie Gen- und Zelltherapeutika automatisiert, schnell und kostengünstig in großen Mengen herstellen zu können.

Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen

Im EU-Projekt AIDPATH entwickeln wir eine Anlage die CAR-T-Zellen für eine patientenspezifische Zelltherapie direkt am Behandlungsort herstellt. 

Bewerbung am Fraunhofer IPT

Fragen und Tipps zur Bewerbung

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Tipps rund um Ihre Bewerbung am Fraunhofer IPT.

Projektarbeiten und Praktikum