Online-Seminar  /  19. Oktober 2022, 10-11.15 Uhr

Integration der Edge Cloud in die Feldebene

Die Speicherung von Daten in digitalen Clouds wird sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld zunehmend beliebter. In der Produktion wird jedoch häufig davon abgesehen, Cloudlösungen zu nutzen, da Sorge um die Sicherheit der Daten besteht. Zudem sind viele Clouds nicht dafür ausgelegt, Daten in Echtzeit hin- und herzusenden, um eine Produktion damit zu unterstützen. 

Aus diesem Grund hat das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT im Verbund mit anderen Instituten und dem Partner German Edge Cloud die Fraunhofer Edge Cloud entwickelt, um Unternehmen zu zeigen, wie sie mit lokalen Cloud-Systemen ihre Maschinen und Anlagen überwachen und Sensorinformationen austauschen können. Um die Datensicherheit zu garantieren, bleiben die Daten im Gegensatz zu herkömmlichen Cloud-Anbietern stets in der Hand der Produktionsunternehmen. Auch die Echtzeitfähigkeit leistet die Fraunhofer Edge Cloud mithilfe des Mobilfunkstandards 5G. Dies ermöglicht, alle benötigten Daten innerhalb von Sekundenbruchteilen zwischen der Cloud und den Maschinen auszutauschen. 

Über das Seminar

Das Online-Seminar Integration der Edge Cloud in die Feldebene soll den Teilnehmenden einen Einstieg in die industrielle Nutzung von Cloud Systemen auf der untersten Ebene der Automatisierungspyramide - der Feldebene - geben. Es werden Grundlagen von Cloud Systemen behandelt, mit dem Fokus auf privaten Cloud Systemen. Dabei werden sowohl Methoden und Konzepte als auch aktuelle Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt, welche zeigen, wie die Cloud nahtlos und echtzeitfähig in Produktionsprozesse integriert werden kann. 

Abschließend haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Das Online-Seminar wird auf Microsoft Teams durchgeführt.

Geeignet für

Produktions-, IT- und Dienstleistungsunternehmen, sowie Universitäten, die sich mit Digitalisierung der Produktion und Industrie 4.0 beschäftigen

Key Facts

  • Termin: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 10.00-11.15 Uhr
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • Anzahl der Teilnehmer: mindestens 5
  • Durchführung: Microsoft Teams