Produziert in Deutschland.
Der Ausdruck »Made in Germany« – Produziert in Deutschland – gilt seit über 100 Jahren als Gütesiegel und erlebte seine Blütezeit während des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren. Mit der Hightech_Agenda_Deutschland knüpft das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) heute an den hohen Anspruch dieses Qualitätsmerkmals an. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Souveränität – um erneut den Wohlstand der Gesellschaft im Land zu sichern und wirtschaftliche Entwicklungen für die Industrie nach vorne zu bringen.
Partner für Transfer und Umsetzung
In sechs Schlüsseltechnologien und fünf Forschungsfeldern werden wir dies als produktionstechnisches Fraunhofer-Institut als unseren Auftrag wahrnehmen: Denn wir sind führend in der Produktionsforschung und stehen zu vielen der genannten Themen in der Hightech_Agenda_Deutschland als Partner für die praktische Umsetzung in industriereife Lösungen bereit.
Welche Erfolgsbeispiele wir zu den einzelnen Schlüsseltechnologien und Forschungsfeldern bereits vorweisen können, zeigen wir hier in einer Auswahl an Projekten, die uns gerade beschäftigen oder die wir kürzlich mit großem Nutzen für die Industrie abgeschlossen haben.
Damit »Made in Germany« nicht nur für die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien, sondern auch für ihren Einsatz in der Produktion in Deutschland bestehen bleibt.