Hier finden Sie unsere Blogbeiträge zu allen Fragestellungen des Technologiemanagements.
Im Zuge der Coronapandemie hat sich der Handlungsdruck für Unternehmen erhöht – sie müssen resilienter und gleichzeitig effizienter wirtschaften. Jedoch ist eine gängige Annahme, dass Resilienz und Effizienz für produzierende Unternehmen gegenläufige Ziele sind. Die Industrie 4.0 kann einen Beitrag zur Auflösung dieses Spannungsfelds leisten. Allerdings ist für viele Unternehmen die operative Umsetzung von Industrie 4.0 nach wie eine größere Herausforderung. Während die Implementierung ausgewählter und vereinzelter Pilotprojekte vielfach gelingt, scheitern viele produzierende Unternehmen im Anschluss an der breiten Skalierung. Diese ist jedoch unabdingbar, um die gesamtheitlichen Vorteile von Industrie-4.0-Lösungen nachhaltig umzusetzen.
mehr Info