Seminare
In ein- bis dreitägigen Seminaren werden den Teilnehmern die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft sowie der Industrie vermittelt und sie werden auf relevante Zukunftsthemen vorbereitet. Alle Seminare dienen dazu, die Wettbewerbsposition zu stärken, weshalb ein direkter Anwendungsbezug höchste Priorität besitzt. Durch die Weiterbildung werden die Mitarbeiter qualifiziert, um die Herausforderungen der zukünftigen Industrieproduktion erfolgreich zu meistern.
Termine und Themen
- 3.–4. Mai 2023
Industrieller Werkzeugbau – Basics einer wettbewerbsfähigen Werkzeugherstellung - 31. Juli – 4. August 2023
Werkzeugbau-Challenge - Junge Talente fördern - 10. November 2023
Aktuelle Entwicklungen in der Fertigung und Automatisierung im Werkzeugbau- Immer auf dem neusten Stand - 13.–14. September 2023
Industrieller Werkzeugbau – Basics einer wettbewerbsfähigen Werkzeugherstellung - 31. Juli – 1. August 2023
Strategie, Technologie und Industrie 4.0 im Werkzeugbau
Online-Seminare
Gemeinsam mit der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie werden neben den Seminaren auch Online-Seminare angeboten. Bei einstündigen Webmeetings wird in einem etwa 45-minütigen Vortrag das jeweilige Thema und neueste Lösungen aus Forschung und Industrie vorgestellt. Im Anschluss können die Teilnehmer mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern aus der Branche diskutieren und sich austauschen. Bereits während des Vortrags können per Chatfunktion Fragen gestellt werden.
Für Mitglieder der WBA ist die Teilnahme an unseren Online-Seminaren kostenlos.
Termine und Themen
- 9. Februar 2023
Adaptive Fertigungsprozesskette im Werkzeugbau - 2. März 2023
Fertigungskonzeption für den Werkzeugbau - 28. September 2023
Automatisierung im Werkzeugbau - 23. März 2023
Überblick über die CAx-Prozesskette - 12. Oktober 2023
Additive Manufacturing im Werkzeugbau - 29. Juni 2023
IT-Sicherheit im Werkzeugbau
Excellence in Production
- 15. November 2023
Preisverleihung »Excellence in Production« zum Werkzeugbau des Jahres - 16. November 2023
Kolloquium »Werkzeugbau mit Zukunft«