Seminar mit Praktikum  /  03. Dezember 2025  -  04. Dezember 2025

Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen mit Bildverarbeitung

Bildverarbeitung für Oberflächen

Die Inspektion von Oberflächen ist ein klassisches Arbeitsgebiet der industriellen Bildverarbeitung und seit vielen Jahren in mannigfachen Anwendungen bewährt. Die Fortschritte der Technik ermöglichen nicht nur immer höhere Prüfgeschwindigkeiten und kompaktere Systeme, sondern, neben der Auswertung zweidimensional aufgenommener Texturen, auch die vollständige Erfassung komplexer 3D-Oberflächenstrukturen bis in den Nanometerbereich. Darüber hinaus gelingt die schnelle Bewertung farbiger, gemusterter, transparenter, stark reflektierender oder spiegelnder Oberflächen. Im Seminar werden dazu unterschiedliche Prüf- und Analysemethoden vorgestellt.

Seminarziel

Nach wie vor ist ein Bildverarbeitungssystem für die meisten Anwendungen kein Produkt von der Stange, sondern verlangt anwendungsspezifische Anpassung. Das Seminar will den Teilnehmenden daher einen Einblick in den Stand der Technik im Bereich der Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen vermitteln. Die Teilnehmenden sollen Möglichkeiten und derzeitige Grenzen der automatischen Oberflächenprüfung kennen lernen, um hieraus Leitlinien für die eigene Investitionsplanung ableiten zu können.

Leistungsumfang

  • Fachvorträge zur Oberflächeninspektion und -charakterisierung
  • Lernen anhand erfolgreicher Praxisbeispiele
  • Vorstellung diverser Messsysteme zur Oberflächeninspektion und -charakterisierung im Praktikum
  • Klärung individueller Fragen in der Anwendung
  • Möglichkeit der Einreichung und Besprechung eigener Proben
  • Seminarunterlagen und Handbuch
  • Kostenlose Leitfäden aus der Fraunhofer Vision-Leitfaden-Reihe
  • Teilnahmezertifikat
  • Verpflegung