Konferenz / 04. Februar 2026 - 05. Februar 2026
Schleiftagung 2026
Die Schleiftechnik steht wie kaum ein anderes Fertigungsverfahren für höchste Präzision, Reproduzierbarkeit und Effizienz - Eigenschaften, die in einer zunehmend komplexen und dynamischen Industrie unerlässlich sind. In Zeiten disruptiver Veränderungen und wachsender Anforderungen an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit kommt dem Schleifen eine strategische Schlüsselrolle zu.
Die Schleiftagung 2026 versteht sich als Plattform für den aktiven Austausch zwischen Industrie und Forschung. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Innovationen und Trends in der Schleiftechnik als treibende Kraft für eine zukunftsfähige Fertigung zu diskutieren - von neuen Maschinenkonzepten und Werkzeuglösungen sowie nachhaltiger Ressourcennutzung, etwa in der Kühlschmierstofftechnologie, bis hin zu intelligenten Prozessen und Automationstechnologien.
Treffen Sie führende Expertinnen und Experten, die mit frischen Impulsen, wegweisenden Technologien und konkreten Anwendungsbeispielen aus Branchen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik, dem Maschinenbau und der Luftfahrt zeigen, wie das Schleifen in der Praxis den Unterschied macht.
Die Schleiftagung ist ein Ort des Netzwerkens, des offenen Austauschs und des gemeinsamen Weiterdenkens. Neben den Fachvorträgen, zu denen Professor Thomas Bergs im Themenfeld »Effiziente Prozessauslegung« einen Beitrag beisteuern wird, bieten die große Industrieausstellung und die vertraute Atmosphäre der Abendveranstaltung den richtigen Rahmen, um die Zukunft der Schleiftechnik gemeinsam aktiv zu gestalten. Wir laden alle ein, die mit Leidenschaft für Präzision, Qualität und technische Exzellenz die nächsten Schritte in der Schleiftechnologie gehen wollen - effizient und nachhaltig.