Grundlage eines (teil-)automatisierten Managements von Technologiewissen ist der Einsatz angemessener Softwarelösungen. Die Auswahl gestaltet sich jedoch meist schwierig, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen: Welche Schnittstellen zu existierenden Lösungen sind notwendig? Welchen Funktionsumfang bietet die erhältliche Software und lässt sich dieser erweitern? Welche Verfahren dienen zur Automatisierung des Wissensmanagements? Wie ist das Geschäftsmodell des Softwareanbieters gestaltet? Wie intuitiv ist das User Interface?
Auswahl und Einführung geeigneter Softwarelösungen
Der Auswahlprozess einer passenden Software erfordert daher umfangreiche Expertise wie Prozesswissen, inhaltliches Verständnis und IT-Know-how.
Das Fraunhofer IPT unterstützt Sie bei der Auswahl und Einführung geeigneter Softwarelösungen. Neben grundsätzlichen Wissensmanagementlösungen, die sich durch Komponenten wie Enterprise Search, Expertenidentifikation, Networking, Content Management, Integration verschiedener Datenquellen und die automatische Anreicherung mit Metadaten auszeichnen, stellt Ihnen das Fraunhofer IPT auch gezielt Lösungen zur Technologiefrüherkennung zur Seite. Darüber hinaus untersuchen, bewerten und erforschen wir IT-Technologien wie Machine Learning, Natural Language Processing oder Web Crawling und führen Technical Due Diligences von Softwareanbietern hinsichtlich ihrer Entwicklungsprozesse und Softwarequalität durch.
Unsere Leistungen
- Auswahl und Einführung geeigneter Softwarelösungen
- Lösungen zum Wissensmanagement und zur Technologiefrüherkennung
- Untersuchung, Bewertung und Erforschung einzelner IT-Technologien