Seminar  /  07. November 2024

Produktionstechnologien für Batteriesysteme

Im Rahmen dieses Seminars werden Sie zunächst in die Grundprinzipien der Batterietechnologie eingeführt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Batterietypen und ihre jeweiligen Anwendungsgebiete. Zudem werden Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Batteriemarkt informiert und erhalten Einblicke in den aktuellen Stand der Batterieforschung. Im weiteren Verlauf vertiefen Sie Ihr Wissen über die einzelnen Schritte der Batterieproduktion. Dies umfasst sowohl die Nass- als auch die Trockenbeschichtung von Elektroden sowie den Prozess der Zellmontage. Ein zusätzlicher Schwerpunkt des Seminars liegt auf den spezifischen Anforderungen an die Prozessführung von Rolle-zu-Rolle-Technologien, die in der Batterieproduktion eine bedeutende Rolle spielen.

Das Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Anlagenbauer, Zulieferer im Automobilbereich sowie Unternehmen aus dem Sondermaschinenbau. Das Seminar eignet sich aber auch für Unternehmen aus anderen Bereichen, die eine Transformation zur Batterieproduktion anstreben. Wir informieren Sie über neueste Entwicklungen und Technologien in der Batterieproduktion und zeigen Ihnen Potenziale für die eigene Branche auf. Durch den hohen Praxisbezug ist das Seminar sowohl für Mitarbeitende aus dem strategischen als auch aus dem operativen Bereich geeignet.

Ziel des Seminars ist die Vermittlung eines umfassenden Verständnisses der Funktionsweise von Batterien und den fertigungstechnischen Herausforderungen. Durch die Vermittlung von Marktanforderungen und -potentialen werden Sie zusätzlich dazu befähigt, Markteintrittschancen für das eigene Unternehmen realistisch einzuschätzen und den eigenen Technologietransfer anzustoßen. Durch dieses vertiefte Verständnis sind Sie in der Lage, sich und Ihr Unternehmen sicher in die Wertschöpfungskette der Batterieproduktion einzubringen. Gerne unterstützen und begleiten die Experten des Fraunhofer IPT Sie im Anschluss an ihre Transformation.