Energietechnologien effizient skalieren

Die Energiewirtschaft verändert sich rasant: Neue Märkte für Wasserstoff, Batterien und weitere Energietechnologien wachsen in den kommenden Jahren stark. So wird der europäische Markt für Elektrolyseure bis 2030 auf bis zu 10 Milliarden Euro anwachsen, der globale Markt für Lithium-Ionen-Batterien soll im selben Zeitraum auf rund 183 Milliarden US-Dollar ansteigen. Für Unternehmen bedeutet das: Die Produktion für diese Technologien muss so rasch wie möglich skaliert werden, um diese Märkte von Deutschland und Europa aus auch zukünftig wirtschaftlich bedienen zu können.

Erneuerbare Energien fordern neue Produktionstechnologien

Das Fraunhofer IPT unterstützt seine Partner aus Industrie und Energiewirtschaft dabei, eigene Fertigungskapazitäten aufzubauen und neue Produkte in industriellem Maßstab verfügbar zu machen. Besondere Erfahrung können wir mit Technologien der Wasserstoffwirtschaft vorweisen, mit Produktionsanlagen und Fertigungsprozessen für Elektrolyseure, Brennstoffzellen oder Drucktanks.

Umfangreiche Expertise konnten wir in der Vergangenheit mit dem Aufbau von Fertigungeinrichtungen für Batterietechnologien beweisen. Ein interessantes zukünftiges Arbeitsgebiet für neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sehen wir in der Herstellung von Komponenten für Fusionskraftwerke und arbeiten hier bereits mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen an den entsprechenden Prototypen.

Skalierung bis zur Großserie – Energietechnologien für weltweite Märkte

Im Zentrum unserer Forschungsarbeit stehen deshalb die Entwicklung effizienter Produktionsverfahren, die Optimierung von Pilot- und Serienfertigungen sowie die Begleitung beim Hochlauf der Produktion. Mit unserer ganzheitlichen Sicht und langjähriger Expertise in der Skalierung von Produktionssystemen können unsere Partner aus der Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit in diesem wachsenden Markt ausbauen und stärken.

Energize!
Unser Angebot für Unternehmen der Energiebranche

Die Vielfalt im Energiemix erfordert eine große Anzahl unterschiedlicher Konzepte und Technologien zur Erzeugung und Speicherung. Wir sind mit den Bedarfen der Branche vertraut und bieten Produktionstechnik für den Ausbau der regenerativen Energien und für eine höhere Effizienz im Umgang mit konventinellen Energieträgern.

 

Wasserstoffwirtschaft

Für die Verbreitung der Wasserstoffanwendungen müssen Schlüsseltechnologien kostengünstig verfügbar werden. Wir entwickeln und beschleunigen die Serienproduktion von Elektrolsyeuren und Druckbehältern in großen Stückzahlen.

 

Batteriezellfertigung

Der Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert neue Technologien für ein breites Spektrum von Anwendungen: Wir entwickeln fortschrittliche Produktionstechnologien, um die Serienfertigung von Batteriezellen zur Speicherung regenerativer Energie schneller und kostengünstiger zu machen.

 

Energiegewinnung

Welche Fertigungsprozessketten sind technologisch machbar? Wir bewerten ökonomische und ökologische Kriterien und entwickeln Prozesse für komplexe Komponenten zur Energieerzeugung.

 

Öl und Gas

Kompressoren- und Pumpenherstellern bieten wir Know-how rund um das Projekt-, Anforderungs- und Risikomanagement von Großprojekten. Gemeinsam entwickeln und optimieren wir die Fertigung komplexer Kompressoren und Turbinen.