Werkzeugtechnik- und Anwendungskompetenz

Das Design eines Werkzeugs beeinflusst nicht nur die Produktivität des Serienfertigungsprozesses, sondern auch die Qualität des werkzeugfallenden Bauteils. Für eine optimale Gestaltung eines Werkzeugs konzentrieren wir uns auf ausgewählte Anwendungen:

Das Spritzgießen erlaubt eine nahezu freie Wahl der Geometrie und Oberflächenstruktur des Produkts. Daher verbessern wir dieses Verfahren vor allem für optische Komponenten, die eine äußerst geringe Oberflächenrauheit erfordern. In der Blechbearbeitung liegt unser Fokus auf Schneid- und Umformprozesse, die zum Beispiel durch die Unterstützung eines Lasers die lokale Umformung von hochfestem Stahl im Folgeverbundwerkzeug ermöglichen. Außerdem rückt die Bearbeitung und Umformung dünner Bleche für Brennstoffzellen in den Fokus unserer Forschung. Die Herausforderung liegt in der Fertigung großer Stückzahlen bei hohen Qualitätsanforderungen. Außerdem entwickeln wir am Fraunhofer IPT das Thermoformen faserverstärkter Kunststoffe weiter.

Spritzgießen optischer Komponenten

Laserunterstützes Stanzen und Umformen

Thermoformen faserverstärkter Kunststoffe

Tribologieoptimierung von Werkzeugoberflächen