Optimierung der Fertigung

Ein Großteil der Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen macht die Fertigung aus. Daher sind effiziente Prozessketten und schlanke, flexible und technologisch sinnvolle Prozesse entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.  

Das Fraunhofer IPT unterstützt produzierende Unternehmen dabei, eine auf ihr Produktportfolio und ihre Strategie abgestimmte Fertigung zu gestalten und zu implementieren. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Branche des Werkzeugbaus verfügen wir über tiefgreifendes Know-how in der Einzel- und Kleinserienfertigung und sind in der Lage, dieses auch auf andere Branchen wie der Luftfahrt zu übertragen.

Um die bestehende Produktion zu optimieren, durchlaufen wir mehrere Schritte, die wir individuell an Ihr Unternehmen anpassen. Im ersten Schritt wird stets der Status quo erfasst. Elementare Bausteine dieses Schritts sind ein Benchmarking und eine detaillierte Prozessanalyse. Durch das fragebogenbasierte Benchmarking lassen sich individuelle Stärken und Schwächen analysieren, indem wir eine individuelle Vergleichsgruppe   auf Basis unserer Datenbank mit mehr als 1000 Datensätzen von international agierenden Unternehmen bestimmen. Die Prozessaufnahme mit der in Aachen entwickelten Modellierungssprache »aixperanto« bietet außerdem die Möglichkeit, Prozesse standardisiert und strukturiert darzustellen, zu analysieren und hinsichtlich Prozessfolge und Schnittstellen zu verbessern.

Mit der Kenntnis des Status quo lassen sich weitere unternehmensspezifische Schritte ableiten – beispielsweise die Neuorganisation der Betriebsmittel, um langfristig einen kostenoptimalen Umlaufbestand an Betriebsmitteln in der Fertigung einzusetzen. Das Fokussieren auf Standardwerkzeuge, das Erstellen einer übersichtlichen Werkzeugverwaltung und das digitale Identifizieren der Werkzeuge versetzen Unternehmen in die Lage, Werkzeuge wirtschaftlich zu organisieren und auf eine zeitintensive Werkzeugsuche zu verzichten. Ein weiteres Beispiel für die Optimierung der Fertigung ist die Auslegung und Modellierung von vertikalen und horizontalen Prozessketten entsprechend des im Status quo erstellten Anforderungsprofils. Neben der technologisch sinnvollen Gestaltung der Prozesskette legen wir unseren Fokus hier besonders auf die Integration nichtkonventioneller Fertigungstechnologien wie die elektroerosiven Technologien EDM und ECM und laser- oder wasserstrahlbasierte Fertigungstechnologien in die Prozesskette. Indem wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesskette zu vernetzen und zu digitalisieren, gelingt es uns, die Grundlage für eine optimierte Produktion im Sinne der Industrie 4.0 zu schaffen. Die Analyse der im Unternehmen eingesetzten Softwaresysteme entlang der Prozesskette und das Identifizieren von Schnittstellen zur Maschinendatenerfassung versetzen uns in die Lage, verschiedene Szenarien und Ausbaustufen der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu gestalten.

Ihr Nutzen

Das Fraunhofer IPT bietet Ihnen mit Hilfe eines individuellen mehrschrittigen Vorgehens eine nachhaltige Optimierung der Fertigung:

  • Durchführung von Benchmarking und Prozessanalyse zur Identifizierung des Status quo
  • Ableitung und Durchführung individueller Verbesserungsmaßnahmen

Benchmarking

Ein kennzahlenbasiertes Benchmarking ermöglicht durch den Vergleich mit unserer umfassenden Datenbank die Einordnung des Status quo und die gezielte Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Prozessanalyse

Die Grundlage einer effizienten Prozesskette ist die Beherrschung der einzelnen Prozesse. Das Fraunhofer IPT bietet Unternehmen an, ihre einzelnen Prozesse hinsichtlich ihrer Schnittstellen, Planung und Steuerung zu analysieren.

Technologieorganisation

Mit einer Analyse der horizontalen und vertikalen Prozesskette lassen sich optimierte Prozessabfolgen bestimmen und Technologien effizient organisieren.

Technologiebewertung

Kontinuierlich werden neue Fertigungsverfahren und Technologien entwickelt. Das Fraunhofer IPT unterstützt Sie bei der Bewertung und der Anpassung vorhandener Technologien mit dem Fokus auf zukünftige Entwicklungen der Branche.

Industrie 4.0

Individuelle Analyse des Potenzials einer vernetzten, adaptiven Produktion sowie   Entwicklung und Implementierung von Konzepten für eine intelligente und vernetzte Fertigung.