Unternehmen aus dem Werkzeugbau stehen im weltweiten Wettbewerb. Durch die Konkurrenz steigen die hohen Anforderungen an die Werkzeugqualität, Designkomplexität und Variantenvielfalt der Produkte. Werkzeugbauunternehmen brauchen flexible Fertigungsprozesse mit einer optimalen Prozessauslegung, die verschiedene Einflussfaktoren wie das Fertigungswerkzeug, den Bauteilwerkstoff und die Bearbeitungsstrategieberücksichtigt.
Wir unterstützen Werkzeugbauunternehmen darin, diese Herausforderungen zu bewältigen und bieten ganzheitliche Lösungen zur effizienten Fertigung mit Hilfe der Kerntechnologien an. Die Digitalisierung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle: Maschinendaten können im laufenden Fertigungsprozess erfasst und ausgewertet werden. Auf dieser Datenbasis lässt sich ein digitaler Zwilling des Bauteils und der Prozesskette modellieren, der besonders bei der Unikatfertigung helfen kann, die Prozesse noch besser zu verstehen und zu optimieren.
Wir entwickeln anwendungsorientierte Lösungen für Frage aus der industriellen Praxis. Unsere Forschung im Bereich des Werkzeugbaus umfasst ein Kompetenzspektrum von den Grundlagen der Fertigung mit Hilfe der Kerntechnologien über die Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse bis hin zur Implementierung neuer Fertigungsverfahren in bestehende Prozessketten. Umfassendes Technologiewissen, starke Systemkompetenz und ein hochmoderner Maschinenpark bilden die Basis unserer Expertise.