Die EU-Kommission hat eine ambitionierte Strategie vorgestellt, wie Europa beim Thema Künstliche Intelligenz unabhängiger von der Welt und vor allem vom Marktführer USA werden kann. Industrie und Forschung sind jetzt gemeinsam gefragt, aktiv zu werden und die hoch gesteckten Ziele zu verwirklichen.
Was bringt künstliche Intelligenz der Industrie?
Laut Statistischem Bundesamt nutzt bereits jedes fünfte Unternehmen in Deutschland KI-Technologien, allerdings am häufigsten die generative KI zur Erstellung und Analyse von Schriftsprache und Spracherkennung oder Bildern, um beispielsweise Marketing und Vertrieb zu unterstützen.
Als produktionstechnisches Forschungsinstitut setzen wir auf angewandte Künstliche Intelligenz, die in realer Produktionsumgebung computergesteuerte Maschinen, Anlagen und Roboter Aufgaben ausführen lässt. Angewandte KI bietet ein enormes Potenzial, Produktionsprozesse nachhaltig zu verbessern: sinkende Kosten, höhere Qualität der Produkte und ein Gewinn an Flexibilität und Resilienz für das gesamte Unternehmen.
Künstliche Intelligenz intelligent eingesetzt
Uns ist besonders wichtig die Algorithmen der Künstlichen Intelligenz an den richtigen Stellen und auf effiziente Weise einzusetzen: Jedes Unternehmen, je nach Größe, Branche und ganz eigenen Herausforderungen betrachten wir individuell. Dazu greifen wir auf bewährte wissenschaftliche Methoden zurück, mit denen wir ideale KI-Anwendungsfälle identifizieren und geeignete Prozesse und Algorithmen in die Produktionsumgebung implementieren.
Auch ein Kompetenzaufbau und die Begleitung von Data-Science-Teams im Unternehmen ist Teil unseres Angebots rund um das Thema KI. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten für Software-Entwicklung in der täglichen Projektarbeit bildet dafür ein solides Fundament.