Enge Partnerschaft mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Am Standort Aachen kooperieren wir in allen unseren Arbeitsgebieten eng mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dessen vier leitende Lehrstuhlinhaber auch das Direktorium des Fraunhofer IPT stellen. Das WZL steht mehr als 100 Jahren weltweit als Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation auf dem Gebiet der Produktionstechnik. In sechs Forschungsbereichen werden sowohl grundlagenbezogene als auch an den Erfordernissen der Industrie ausgerichtete Forschungsvorhaben durchgeführt. Darüber hinaus werden praxisgerechte Lösungen zur Rationalisierung der Produktion erarbeitet.
Unser Netzwerk auf dem RWTH Aachen Campus
Auf dem RWTH Aachen Campus in Melaten entstehen zurzeit elf themenbezogene Forschungscluster, an denen sich in einem beträchtlichen Umfang auch das Fraunhofer IPT engagiert. Unternehmen teilen dort mit den Instituten Ressourcen, nutzen Synergieeffekte und tauschen ihr Wissen direkt vor Ort aus. Durch die enge Zusammenarbeit erleichtern sich Abstimmungsprozesse, erhöhen sich die Geschwindigkeit sowie die Qualität von Forschungsergebnissen und reduzieren sich Forschungs- und Entwicklungskosten. Das Fraunhofer IPT kooperiert hier besonders intensiv mit den Einrichtungen und Unternehmen der Cluster Produktionstechnik, Photonik und Smart Logistik.
Communities
International Center for Networked, Adaptive Production ICNAP
Als Forschungscommunity für neue Konzepte zur Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion formierte sich Ende 2018 das »International Center for Networked, Adaptive Production«, kurz ICNAP, mit seinem ersten Jahrestreffen in Aachen. Am 12. und 13. Dezember 2018 trafen sich die Mitglieder erstmals, um die Forschungs- und Entwicklungsthemen für das kommende Jahr festzulegen. Ziel der ICNAP-Community es, neue Produktionssysteme und Wertschöpfungsketten im Sinne der Industrie 4.0 zu entwickeln und diese anhand konkreter Fertigungsaufgaben für den industriellen Einsatz zu erproben. Fraunhofer IPT, ILT und IME haben das ICNAP dafür bereits im April 2018 während der Hannover Messe mit namhaften Industrieunternehmen aus dem Bereich der Mess- und Sensortechnik, IT, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie produzierenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen feierlich aus der Taufe gehoben. Die Teilnehmer der moderierten Forschungscommunity profitieren von freigegebenen Test- und Forschungsdaten, die innerhalb der Community bereitgestellt werden. Für eigene Anwendungen steht den Mitgliedern ein umfassend vernetzter Maschinenpark mit modernster Sensorik, 5G-Datenübertragung und Anbindung an die Fraunhofer-Cloud »Virtual Fort Knox« zur Verfügung, der im Rahmen gemeinsamer und bilateraler Forschungs- und Entwicklungsprojekte genutzt werden kann. Das ICNAP geht auf eine Initiative des Landes NordrheinWestfalen und der Fraunhofer-Gesellschaft mit intensiver Unterstützung aus der Industrie zurück, die als FraunhoferLeistungszentrum »Vernetzte, adaptive Produktion« Ende 2016 mit einem Budget von insgesamt 6,4 Millionen Euro in Aachen gestartet wurde. Das ICNAP soll die Aktivitäten der Partner aus dem Leistungszentrum verstetigen und steht auch weiteren Unternehmen offen.
International Center for Turbomachinery Manufacturing ICTM
Das International Center for Turbomachinery ICTM Aachen ist eine gemeinsame Initiative des Fraunhofer IPT, Fraunhofer ILT sowie des Werkzeugmaschinenlabors WZL und des Lehrstuhls für Digitale Additive Produktion DAP der RWTH Aachen. Es bildet das gesamte Technologieportfolio der Institute ab, mit dem Ziel, exzellente Forschung und Entwicklung für die Turbomaschinenfertigung und -reparatur anzubieten. In Kooperation mit Industriepartnern wurde die ICTM Partner Community initiiert mit dem Ziel, technologische Innovationen zu beschleunigen und in die industrielle Anwendung zu überführen.
INC Invention Center
Das Invention Center auf dem RWTH Aachen Campus ist ein Ort, an dem sich die Partner auf dem Gebiet des Technologie- und Innovationsmanagements weiterqualifizieren und optimale Lösungen für ihre Aufgaben finden können. In Zusammenarbeit mit der TIME Research Area, dem Fraunhofer IPT, dem WZL der RWTH Aachen und der KEX Knowledge Exchange AG bietet das INC Invention Center mit INCworX eine Erlebniswelt, die Zukunftsplanern und Entscheidungsträgern aus der Industrie den Prozess von der ersten Entwicklungsidee bis zur Herstellung serienreifer Produkte erfahrbar macht.
Aachen Center for Optics Production ACOP
Vernetzung von Einzelprozessen und Prozessketten Digitalisierungskonzepte und -strategien sind heute bereits Thema in vielen Unternehmen, auch in der Optikbranche und bei ihren Kunden. Eine prozesskettenübergreifende Vernetzung aller Fertigungsschritte ist zumeist noch nicht erfolgt. Zudem stehen viele Unternehmen vor der Frage, welcher der zahlreichen Digitalisierungsansätze für die eigene Produktion wertschöpfend ist. Das Aachen Center for Optics Production ACOP ist eine Initiative des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT zur Förderung der Zusammenarbeit mit produzierenden Unternehmen der Optikbranche. Ziel dieser Zusammenarbeit im Rahmen der ACOP Partner Community ist es, praxisnahe F&E-Projekte im Bereich der digitalen und physikalischen Vernetzung in der Optikfertigung durchzuführen und neue Entwicklungsschwerpunkte aktiv zu identifizieren und umzusetzen.