Leistungsfähige Messsysteme und ein anforderungsgerechtes Qualitätsmanagement sind die Grundlagen für fehlerfreie und effiziente Prozesse im Werkzeugbau und für die anschließende Serienfertigung. Indem Messdaten erfasst und statistisch ausgewertet werden, lassen sich die qualitativen Standards sowohl in der Serienfertigung als auch in der Unikatfertigung verbessern.
Messtechnik
Zur Qualitätsprüfung von Prototypen, Werkzeugkomponenten und werkzeugfallenden Bauteilen ist Präzision in der Messung unverzichtbar. Welches Messsystem sich für die jeweilige Prüfaufgabe eignet, hängt stark von den Anwendungsbedingungen und den Werkstoffeigenschaften ab, die analysiert werden. Die Auswertung der gewonnenen Daten ist in manchen Verwendungszweck eine Herausforderung. Im Rahmen unseres Forschungsauftrags geben wir Unternehmen aus dem Werkzeugbau Entscheidungsempfehlungen hinsichtlich der Messmittelauswahl, um die Produktionsqualität zu gewährleisten. Dazu steht uns eine umfangreiche Ausstattung moderner Messsysteme zur Verfügung, auf die wir für spezifische Messaufgaben zurückgreifen können, und die wir kontinuierlich optimieren.
Qualität
Die Präzision und Effizienz der Prüfverfahren ist entscheidend. Wir bieten daher Methoden und Werkzeuge, um qualitätskritische Prozesse zu erkennen und helfen bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von Digitalisierungskonzepten des Qualitätsmanagements im Sinne einer Industrie 4.0.