5G-Portfolio

5G als zukünftiger Kommunikationsstandard der Industrie

Die neue 5G-Mobilfunktechnologie bietet mit geringen Latenzen und hohen Datenraten ein enormes Potenzial für die Produktion: Prozesse können kontinuierlich überwacht und dokumentiert werden und Prozessabläufe in Echtzeit adaptiv gestaltet werden. Durch das intelligente Zusammenspiel des 5G-Netzes mit lokalen Edge-Cloud-Systemen können durchgängige Echtzeitanwendungen skalierbar umgesetzt werden - vom Sensor bis in die Cloud.

Das Fraunhofer IPT erprobt mit der knapp ein Quadratkilometer langen 5G-Forschungsinfrastruktur, dem 5G-Industry Campus Europe in Aachen, insgesamt acht Anwendungsszenarien – von 5G-Sensorik für die Überwachung und Steuerung hochkomplexer Fertigungsprozesse über mobile Robotik und Logistik bis hin zu standortübergreifenden Produktionsketten.

Mit dem von uns erlangtem Wissen wollen wir Sie dabei unterstützen, die Potenziale von 5G für Ihre eigene Produktion zu Nutzen. Dazu bieten wir Ihnen ein modulares 5G-Portfolio an, aus welchem Sie individuell wählen können und welches Sie auf Ihre aktuelle Situation anpassen können. Mit insgesamt acht unterschiedlichen Modulen bietet das Portfolio die Möglichkeit an, Sie in den unterschiedlichen Phasen zur eigenen 5G Produktion zu unterstützen.

Sie sind neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser 5G-Portfolio oder sprechen Sie uns direkt an.

Übersicht 5G-Portfolio

5G-Start

Sie interessieren sich für 5G und möchten wissen wie Sie die Technologie für sich nutzen können? Wissen aber noch nicht genau wo Sie anfangen sollen? Dann sind die Module in 5G-Start genau das richtige für Sie:  Mit dem 5G-Experience Day stellen wir Ihnen die Technologie vor und zeigen hands-on Beispiele für industrielle Anwendungsfälle bei uns auf dem 5G-Industry Campus Europe. Weiter beinhaltet 5G-Start die Identifikation eigener 5G Anwendungsfälle und eine Analyse des wirtschaftlichen Potenzials.

5G-Expert

Sie hatten bereits erste Berührpunkte mit 5G und haben sich entschieden ein 5G-Netz für Ihre Produktion zu nutzen? Wir entwickeln individuelle 5G-Sensorik, implementieren 5G-Blueprints und stellen Ihnen unser mobiles 5G-Testsystem für Ihre Anwendungsfälle zur Verfügung. Ganz nach dem Motto: »Try before buy«.

5G-Professional

Sie möchten Ihr eigenes 5G-Netz aufbauen und wissen, wie Ihr 5G-Netz performt? Zusammen mit Ihnen entwickeln wir Ihre individuelle 5G-Roadmap für den erfolgreichen Roll-out Ihres eigenen Netzes. Wenn Sie bereits ein eigenes 5G-Netz besitzen, bieten wir Ihnen ein unabhängiges Performance Gutachten mit modernster Messtechnik.

Informationsmaterial

5G-Portfolio

In unserem Portfolio erhalten Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen und unserem Leistungsspektrum. Sie haben hier zusätzlich die Möglichkeit das Portfolio herunterzuladen.

Innovationsgutschein NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Neu- und Weiterentwicklung sowie die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren von kleineren und mittelständischen Unternehmen.

Projekte

5G-Industry Campus Europe

Seit dem 12. Mai 2020 ist das Netz den 5G-Industry Campus Europe in Live-Betrieb. Mit einer Fläche von knapp 1km², 19 Antennen und einer Bandbreite von 10 Gb/s ist es das größte industrielle 5G-Forschungsnetz in Europa.

5GSensPro

Um Sensor Cloud Systeme in der Industrie zu testen und weiter zu erforschen, entwickelt das Fraunhofer IPT zusammen mit sieben weiteren Industriepartnern im Projekt »5GSensPRO« ein modular erweiterbares Sensor Cloud System für bestehende Maschinen.

5G-Smart

Ziel von 5G-SMART ist die Demonstration, Bewertung und Validierung der 5G-Technologie für neue Fertigungsanwendungen im industriellen Umfeld.