5G als zukünftiger Kommunikationsstandard der Industrie

Die neue 5G-Mobilfunktechnologie bietet mit geringen Latenzen und hohen Datenraten ein enormes Potenzial für die Produktion: Prozesse können kontinuierlich überwacht und dokumentiert werden und Prozessabläufe in Echtzeit adaptiv gestaltet werden. Durch das intelligente Zusammenspiel des 5G-Netzes mit lokalen Edge-Cloud-Systemen können durchgängige Echtzeitanwendungen skalierbar umgesetzt werden - vom Sensor bis in die Cloud.
Das Fraunhofer IPT erprobt mit der knapp ein Quadratkilometer langen 5G-Forschungsinfrastruktur, dem 5G-Industry Campus Europe in Aachen, insgesamt acht Anwendungsszenarien – von 5G-Sensorik für die Überwachung und Steuerung hochkomplexer Fertigungsprozesse über mobile Robotik und Logistik bis hin zu standortübergreifenden Produktionsketten.
Mit dem von uns erlangtem Wissen wollen wir Sie dabei unterstützen, die Potenziale von 5G für Ihre eigene Produktion zu Nutzen. Dazu bieten wir Ihnen ein modulares 5G-Portfolio an, aus welchem Sie individuell wählen können und welches Sie auf Ihre aktuelle Situation anpassen können. Mit insgesamt acht unterschiedlichen Modulen bietet das Portfolio die Möglichkeit an, Sie in den unterschiedlichen Phasen zur eigenen 5G Produktion zu unterstützen.
Sie sind neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser 5G-Portfolio oder sprechen Sie uns direkt an.