Unser Leistungsangebot reicht von der Detaillösung bis zur Optimierung komplexer Produktionsabläufe und Systeme. Dafür bieten wir ein breites Spektrum an Kooperationsformen an, die wir individuell an die Anforderungen unserer Kunden und Partner anpassen. Unser Ziel ist es, Know-how aus der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in die Industrie zu übertragen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Zusammenarbeit, indem wir sie bei der Einführung neuer Technologien und Prozessketten unterstützen.
Bilaterale Industrieprojekte
Kurz- bis mittelfristig angelegte Auftragsforschung für Industriekunden bei individueller Auftragsgestaltung sowie langfristig angelegte Projekte zur gemeinsamen Lösungsfindung in einem konkurrenzarmen Umfeld.
- Technologie- und Methodenberatung
- Machbarkeitsstudien
- Analysen und Bewertungen
- Techniken, Maschinen und Methoden
- Neuentwicklung
- Optimierung
- Implementierung
- Prototypen- und Maschinenbau
- Schulungsmaßnahmen
Öffentlich geförderte Projekte
Mittel- bis langfristig angelegte Forschungsprojekte in einem Verbund aus Forschungs- und Industriepartnern.
- BMBF-Verbundprojekte
- EU-Verbundprojekte
- Koordination industrieller Projektkonsortien
- Kooperation bei nationalen und EU-Forschungsanträgen
Wissenstransfer
- Marktstudien
- Marktbewertung
- Standortaufbau
- Protypenbau und Erprobung von Kleinserien
Strategische Vorlaufforschung
- Sonderforschungsbereiche und Grundlagenprojekte der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- Studien zu zukünftigen Handlungsfeldern nationaler und internationaler Forschung
Unser Leistungsangebot soll Unternehmen dabei helfen, Entwicklungsprozesse effizient und kostengünstig zu gestalten. Durch den Transfer von aktuellem Forschungs-Know-how machen wir unsere Kooperationspartner fit für den Einsatz innovativer Technologien und die Entwicklung zukunftsorientierter Produkte, mit denen sie erfolgreich am Markt agieren können.