Eine Strategie bietet Ihren Mitarbeitenden Leitplanken für ihr Arbeiten und bildet die Grundlage für informierte Entscheidungen. So sind Unternehmen mit einer gezielten, sauber ausformulierten Technologiestrategie in der Regel deutlich erfolgreicher als Unternehmen mit einer Strategie, die nur in den Köpfen des Führungspersonals existiert.
Mit Ihrer Technologiestrategie setzen Sie Prioritäten, treffen die richtigen Entscheidungen und nutzen Ressourcen effizient. So wissen Sie, welche Technologien Sie zu welchem Zeitpunkt und zu welchem Zweck entwickeln sollten.
Planung, Aktivitäten und Maßnahmen zur Umsetzung technologischer Ziele
Die langfristige Technologiestrategie eines Unternehmens beschreibt die Planung und Festlegung von Aktivitäten und Maßnahmen, mit denen die technologischen Ziele erreicht werden sollen. So werden strategisch passende Technologien ausgewählt und Ziele definiert, die die Leistungsfähigkeit der Technologien, der Beschaffung und Verwertung sowie zeitliche Aspekte bestimmen.
Individuelle Analyse und Entwicklung strategischer Maßnahmen
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Produkt- oder Produktionstechnologien, Unternehmensziele, Wettbewerbsstrategien, Erfolgspositionen und Ihr Unternehmensumfeld. Anschließend formulieren wir mit Ihnen für einzelne Technologien oder Technologiefelder strategische Ziele, mit denen Sie wirkungsvoll technologische Alleinstellungsmerkmale erreichen. Strategische Maßnahmen komplettieren die Technologiestrategie und werden gemeinsam abgeleitet, festgelegt und geplant.