Risiken erkennen, Chancen nutzen: Durch Informationsgewinn Potenziale entdecken

Scanning, Scouting und Monitoring – Die Basis der Technologiefrüherkennung

Technologische Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, kann Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. Dafür gilt es, relevante Technologien zu identifizieren sowie deren Leistungsfähigkeit und Potenziale richtig einzuschätzen. Ein systematischer Prozess zur Technologiefrüherkennung hilft, die Informationsflut zu strukturieren und eine belastbare Grundlage für Entscheidungen zu schaffen.

Technologien auf dem Prüfstand

Darauf aufbauend folgt die Technologiebewertung: Sie untersucht Technologien gezielt hinsichtlich ihres Werts, ihrer Chancen und Risiken sowie ihrer strategischen Bedeutung für das Unternehmen. So lassen sich fundierte Entscheidungen treffen, welche Technologien verfolgt, weiterentwickelt, eingekauft oder verworfen werden sollten. Wir unterstützen Unternehmen dabei, individuelle Prozesse und geeignete Methoden für die Technologiefrüherkennung und -bewertung zu implementieren.

So unterstützen wir Sie:

Technologiefrüherkennung

Technologiefrüherkennung hilft Ihnen, zielgerichtet Trends aufzuspüren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie entsprechende Methoden in Ihrem Unternehmen implementieren.

 

Kernkompetenzanalyse

Wissen Sie, was Ihr Unternehmen wirklich kann? Für eine langfristige Technologiestrategie arbeiten wir mit Ihnen heraus, wo Ihre größten Kompetenzen liegen und wie Sie diese am besten einsetzen.

 

Start-up-Scouting

Wir finden für Ihr Unternehmen passende Start-ups, um durch Kooperationen Ihre Kompetenzen zu erweitern und Innovationen voranzutreiben.

Fit für die Kreislaufwirtschaft

Ein ganzheitlicher Blick auf den Produktlebenszyklus eröffnet ungenutzte Chancen, um sich in der Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu positionieren.