Additive Fertigungsverfahren erfordern sowohl in der Anwendung als auch schon vorab in der Auswahl und Beurteilung sowie im Monitoring passende Software.
Das Fraunhofer IPT entwickelt zu diesem Zweck adaptive Softwarelösungen für die Gestaltung von CAx-Prozessketten, CAM-Module für das Laserauftragschweißen sowie für die Prozessketten- und Potenzialbewertung von Additive-Manufacturing-Technologien in der Fertigung.
Für den Betrieb und die Integration additiver Verfahren in die Fertigungsprozesskette setzt das Fraunhofer IPT auf ein im eigenen Haus entwickeltes CAx-Framework. Anhand definierter »Function Blocks« lassen sich Bauteile damit im Sinne eines »Digital Twin«, also eines digitalen Zwillings, vorab simulieren und durch ständigen Abgleich mit den Realdaten direkt weiterverarbeiten.