Online-Seminar / 09. Dezember 2022
Nicht-invasive Bildgebung für die Laboranalytik
Die nicht-invasive Visualisierung und Analyse von Zellkulturen, insbesondere von 3D-Zellkulturen, stellt eine große technologische Herausforderung dar. Das Forschungsfeld und auch die kommerzielle Anwendung von immer komplexeren und ausgereiften Zellkulturprodukten wächst stetig an. Hierbei kann es sich um Spheroide, Organoide, Biofilme, in vitro Gewebe oder auch um Organ-on-a-chip-Modelle handeln. Bei allen dieser Anwendungsfälle stellt sich dieselbe Herausforderung der Visualisierung oder Qualitätskontrolle, ohne Einfluss auf die Zellkultur zu nehmen. Mit den aktuellen Methoden des Stands der Technik ist dies meist nicht oder nur sehr begrenzt möglich. Das Fraunhofer IPT forscht daher an der Möglichkeit die optische Kohärenztomographie (OCT) für diese Applikationen zu verwenden und damit eine nicht-invasive und kontaktlose Alternative für die Bildgebung in der Laboranalytik zu etablieren.
Über das Seminar
Im Online-Seminar wird der aktuelle Stand der Technik für die Visualisierung von Zellkulturprodukten aufgearbeitet und Potenziale der Anwendung der OCT für verschiedenste Applikationsfälle vorgestellt.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Darüber hinaus erhalten Sie die verwendeten Präsentationsfolien oder ein vergleichbares inhaltliches Dokument als Skript, so dass Sie sich auch nach dem Seminar mit Fragen an mich wenden können.
Das Online-Seminar wird auf Microsoft Teams durchgeführt.
Geeignet für
Forschende Pharmaunternehmen, Biotechnologische Unternehmen, Laboranalytikhersteller, Forschungseinrichtungen und Universitäten aus dem Bereich der 3D-Zellkulturen, Bioimplantatproduzenten
Key Facts
- Termin: Freitag, 9. Dezember 2022, 10.00-11.15 Uhr
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- Teilnehmerzahl: mindestens 5
- Durchführung: Microsoft Teams