Die Materialbearbeitung mit Hochdruck-Wasserstrahl eignet sich für zahlreiche Werkstoffe und Einsatzgebiete und bietet viele Vorteile gegenüber konventionellen Methoden. So fallen nur geringe Werkzeug- und Fertigungskosten an, und durch den schmalen Schnittspalt gibt es kaum Materialverschnitt. Auch erfährt das Material keine thermische Schädigung.
Auch die elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) und elektroerosive Verfahren der Funkenerosion (Electro Discharge Machining – EDM) bringen viele Vorteile mit: Mittels EDM und ECM lässt sich das Material unabhängig von seiner Festigkeit bearbeiten, Bauteilgeometrien können hochpräzise gefertigt werden. Beiden Verfahren eignen sich für die Herstellung selbst hochkomplexer Bauteile.
Auf beiden Gebieten entwickeln wir in der Abteilung »Wasserstrahlbearbeitung und elektroerosives Abtragen« neue Ansätze für unterschiedliche Anwendungen und erproben verschiedene Prozesse, um die Technologien gewinnbringend in bestehende Prozessketten zu integrieren.
mehr Informationen