Optimierung und Automatisierung können Produktionsprozesse effizienter machen, Durchlaufzeiten verkürzen und die Qualität von Produkten verbessern. Dabei stehen produzierende Unternehmen jedoch als erstes vor der Aufgabe, interne Produktionsprozesse mit vielversprechenden Optimierungs- und Automatisierungspotenzialen zu identifizieren. Eine Übersicht über geeignete, kommerziell verfügbare Technologien zu gewinnen und Kapazitäten zur Erstellung der Integrationskonzepte bereitzustellen, bieten zusätzliche Herausforderungen. Das Fraunhofer IPT analysiert gemeinsam mit Unternehmen nicht nur, welche Optimierungs- und Automatisierungspotenziale sie zukünftig ausschöpfen können, sondern erarbeitet auch umsetzungsfähige Konzepte zur Integration neuer Technologien.
Unsere Leistungen im Überblick
- Analyse bestehender Prozesse und eingesetzter Fertigungstechnologien sowie Ableitung von Optimierungspotenzialen
- Screening markterhältlicher Technologien für die Prozessoptimierung und -automatisierung
- Konzepterstellung zur Integration neuer Technologien in die bestehende Produktion
- Vergleich durch Bestimmung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses
- 3D-Modellierung und Simulation der Konzepte
- Erstellung einer Projekt-Roadmap für die systematische Umsetzung des erarbeiteten Konzepts