Routinearbeiten im Labor sind arbeitsintensiv und erfordern meist qualifiziertes Fachpersonal mit spezialisiertem Know-how. Viele dieser Tätigkeiten können jedoch automatisiert werden, um die Reproduzierbarkeit zu erhöhen und den Durchsatz zu steigern – und damit das Fachpersonal zu entlasten.
Das Fraunhofer IPT entwickelt Komplettsysteme zur vernetzten und adaptiven Prozessführung. Durch die modulare Bauweise können sowohl einzelne Prozesse automatisiert (siehe Entwicklung automatisierter Prozesse) als auch komplette Prozessketten abgebildet und umgesetzt werden. Bei einem Komplettsystem mit intelligenter Anlagensteuerung können durch die benutzerfreundliche Bedienoberfläche einzelne Prozesse an das Verhalten des biologischen Produkts angepasst werden. Ein umfassendes Datenerfassungskonzept bietet zudem die vollständige Dokumentation aller gewonnenen Daten, um Prozesse gemäß der gängigen Richtlinien und Normen nachzuhalten.
In enger Zusammenarbeit mit Biologen, Ingenieuren und Informatikern entwickelt das Fraunhofer IPT Konzepte für die Automatisierung der grünen, roten und weißen Biotechnologie – von individuellen Einzellösungen (siehe Entwicklung automatisierter Prozesse) bis hin zur Automatisierung eines kompletten biotechnologischen Labors. Außerdem geben wir Entscheidungsempfehlungen, um individuelle Prozessketten zu automatisieren und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Unser Leistungsangebot
- Erstellung von Anlagenkonzepten
- Anlagenplanung und Inbetriebnahme
- Leitsystementwicklung und -anpassung
- GMP-konforme Konzipierung und Konstruktion