Resource-Efficient Factory Of Recyclable Manufacturing Composite Components
Projektlaufzeit: 1.12.2011 bis 30.11.2015
Um die Umweltverschmutzung, die Ausschusserzeugung, den Ressourcen- und Energieverbrauch in der industriellen Güterproduktion zu verringern, fokussiert sich das Projekt »REFORM« auf die Herstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff (FVK) und die Technologie- und Methodenentwicklung.
Ziel ist es,
- Produktionsausschuss, Energieaufwand und Umweltverschmutzung direkt zu reduzieren
- Neue Produkte zur gestalten, die auf umweltschonenden Materialien basieren und die Umwelt während ihrer Nutzungsdauer schonen
- Materialien und Komponenten zu nutzen, die sich am Ende ihrer Lebensdauer so weit wie möglich recyceln oder wiederverwenden lassen
- Maschinen und Anlagen nach ihrer Stilllegung wiederverwenden zu können
Damit diese Ziele erreicht werden können, entwickeln die Partner im Projekt REFORM neue und flexible Verfahren mit geringerem Energie- und Flüssigkeitsverbrauch, die die klassischen Prozesse verbessern oder ersetzen können. Die Potenziale der Verfahren werden an Demonstratorbauteilen aufgezeigt, die eine gleiche oder bessere Funktionalität aufweisen und die die Umwelt während ihres gesamten Produktlebenszyklus weniger belasten.
Das Konzept der ökologischen Fertigung für eine saubere und ressourceneffiziente Produktion fokussiert sich sowohl auf den Herstellungsprozess als auch auf die grundlegenden Aspekte bei der Produktherstellung, wie etwa der Materialauswahl und Geometrieform.
Die Entwicklung neuer, umweltfreundlicher und nachhaltiger FVK-Herstellungsmethoden und technologien umfasst alle Herstellungsphasen der FVK-Prozesskette – angefangen bei der Formgebung über die Bearbeitung und Montage bis hin zur Entsorgung und Verwertung der Bauteile.
Die Projektergebnisse können beispielsweise in den folgenden Branchen eingesetzt werden:
- Luft- und Raumfahrt
- Automobilbau
- Bauindustrie
- Erneuerbare Energien
- Bootsbau
Projekt-Koordinator
Prof. Keith Ridgway
University of Sheffield - AMRC
Projektpartner
- The University of Sheffield - AMRC
- TEKS
- MACH4
- DVST
- TECNALIA
- NOVA
- ModuleWorks
- Formtech
- SWEREA SICOMP
- DIAD
- AZIMUT
- ACCIONA
REFORM has received funding from the European Community’s Seventh Framework Programme FP7-NMP-2010-Large-4 under grant agreement n° 283336