Innovative Produkte – Leicht gemacht
Die Verwendung von Leichtbaumaterialien bietet eine Vielzahl von Vorteilen – neben der Gewichtsersparnis und dem Festigkeitsgewinn gehören beispielsweise bei Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen auch chemische Beständigkeit und besondere elektromagnetische Eigenschaften dazu - die sie für einen breiten Einsatzbereich interessant machen.
Das Geschäftsfeld »Leichtbau-Produktionstechnik« des Fraunhofer IPT unterstützt Unternehmen dabei, Leichtbauprodukte in Großserie zu fertigen und damit effiziente, umweltschonendere Produkte wirtschaftlich und für den Endkunden bezahlbar zu produzieren. Zu diesem Zweck entwickeln und planen wir innovative Fertigungssysteme und Technologien für so unterschiedliche Branchen wie den Automobilbau, die Luft- und Raumfahrt, die Energie- und Medizintechnik oder die Konsumgüterindustrie.
Um eine wirtschaftliche Serienproduktion großer Stückzahlen auch für den Leichtbau zu erreichen, bündeln wir unsere jahrelange Erfahrung mit Produktionsprozessen, Fertigungsverfahren, messtechnischen Systemen, Prozessautomatisierung sowie dem Technologie- und Qualitätsmanagement mit unserem breit gefächerten Wissen über die Verfahren zur Be- und Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen und Metallen. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch interdisziplinäre Lösungen, zum Beispiel durch die Einbindung in bewährte Forschungsnetzwerke wie das Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau AZL. So sichern wir unseren Kunden und Partnern einen entscheidenden Vorteil in der Produktion.